Vodafone/Unitymedia Übernahme: FRK begrüßt ausführliche Prüfung durch EU-Kommission
Erlaubnis würde potentiellen regionalen Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen verhindern
Lauchhammer, 14. Dezember 2018 – Die angekündigte ausführliche Prüfung der beabsichtigten Übernahme der Unitymedia durch die Vodafone seitens der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission wird ausdrücklich vom Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) begrüßt. „Die angestrebte Fusion verhindert den potenziellen Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen. Denn um zu wachsen, wären beide darauf angewiesen, in die Gebiete des jeweils anderen vorzudringen. Schon diese Verhinderung allein ist wettbewerbsfeindlich. Zudem gibt es aus unserer Sicht noch eine ganze Reihe weiterer negativer Auswirkungen, wie etwa auf den Gestattungsmarkt in der Wohnungswirtschaft, den Infrastruktur-Wettbewerb beim Glasfaserausbau sowie den Wettbewerb bei TV-Rechten, die strenge Auflagen oder sogar eine Untersagung des Vorhabens rechtfertigen“, betonte der FRK-Vorsitzende Heinz-Peter Labonte.
Am 29. Oktober 2018 fand im Sächsischen Landtag eine Anhörung zu dem Gesetzentwurf der CDU-Fraktion und SPD-Fraktion zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes statt. Der FRK hat dazu folgende Stellungnahme abgegeben:
FRK-Breitbandkongress in Leipzig:
Ministerpräsident Kretschmer unterstützt Infrastruktur- und Medienwettbewerb und tritt für Gleichbehandlung bei Transportentgelten ein
Lauchhammer/Leipzig, 20.Sept. 2018 - Ministerpräsident Michael Kretschmer äußerte sich anlässlich des Breitbandkongresses des FRK-Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation in Leipzig zu den Themen
- · UKW-Abschaltung sächsischen Kabelnetzen und zur
- · Ungleichbehandlung von mittelständischen Kabelnetzbetreibern bei der Zahlung von Einspeisegebühren.