Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Der Verzicht auf den Überbau von Glasfasernetzen bleibt eine Illusion
Lauchhammer, 20. April 2023 – Zur morgigen Mitgliederversammlung des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) in Kassel erklärt dessen Vorsitzender Heinz-Peter Labonte: „Uns Mittelständler erstaunt das Tamtam, das von Finanzinvestoren und ihren Beteiligungsfirmen nebst Teilen der Verbandsöffentlichkeit zum Überbau existierender Glasfaserstrukturen veranstaltet wird.“
Mehr Aussteller und mehr Besucher erwartet
Der Breitbandkongress des Fachverbands für Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. In diesem Jahr erwartet der Verband im Leipziger H4 Hotel am 6. und 7. September 2023 wieder einmal mehr Besucher und mehr Aussteller als in den Jahren zuvor.
Quelle: teletarif.de, Marc Hankmann 15.09.22
Noch steigen sie bei Netzbetreibern ein und pumpen so Milliarden Euro in den Glasfaserausbau. Allerdings erwarten die Investoren in den kommenden Jahren eine Konsolidierung des Marktes, auch wenn sich alle Netzbetreiber für Open Access und Kooperationen aussprechen. Die ersten Übernahmen könnten bereits im nächsten Jahr erfolgen.
Aussagen wie „Wir wollen das Amazon für Glasfaser werden“ wie von Soeren Wendler, Gründer und Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz, beim Breitbandkongress des Kabelverbands FRK, lassen aufhorchen. Bei der gestrigen Diskussionsrunde zum Thema „Finanzinvestoren: Chance oder Problem für mittelständische Netzbetreiber?“ saßen neben Wendler drei weitere Netzbetreiber auf dem Podium, die mit dem Geld von Investoren Glasfasernetze bauen. Sie alle eint der Wille, durch Zukäufe wachsen zu wollen.