• Diskussionsrunden über Sammelinkasso und strategischen Glasfaserüberbau
• FRK-Vorsitzender Labonte fordert von Bundesregierung Handeln im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom im Interesse der Steuerzahler
• Migration, Kooperation, Investition: Teilnehmer kommen mit Experten ins Gespräch
FRK und GdW beschleunigen mit gemeinsamen Muster-Rahmenvertrag den Ausbau von Glasfaser-Inhouse-Netzen
Lauchhammer, 15. Juni 2023 – Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben für den Netzausbau mit Glasfaser innerhalb von Gebäuden (FTTH) einen gemeinsamen Muster-Rahmenvertrag entwickelt. Der Vertrag beruht auf der langjährigen Partnerschaft der im GdW organisierten Wohnungsunternehmen und den zahlreichen kleinen und mittelständischen Netzbetreibern des FRK, die auf der Netzebene 4 (NE4) in Gebäuden aktiv sind. Der neue Vertrag spiegelt insbesondere den Gedanken des Open Access wider.
Der Verzicht auf den Überbau von Glasfasernetzen bleibt eine Illusion
Lauchhammer, 20. April 2023 – Zur morgigen Mitgliederversammlung des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) in Kassel erklärt dessen Vorsitzender Heinz-Peter Labonte: „Uns Mittelständler erstaunt das Tamtam, das von Finanzinvestoren und ihren Beteiligungsfirmen nebst Teilen der Verbandsöffentlichkeit zum Überbau existierender Glasfaserstrukturen veranstaltet wird.“