Einstimmiger Mitgliederbeschluss, das TV-Programm BILD nicht ins Kabel einzuspeisen – TKG-Novelle entschleunigt Glasfaserausbau in Mietwohnungen – Deutliche Kritik an Kartellbehörden

Lauchhammer, 20. September 2021 – Der 24. Breitbandkongress des Fachverbandes Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) verzeichnete einen neuen Besucherrekord. Am 15. und 16. September 2021 trafen sich über 400 Fachbesucher (+19,2%) und 60 Aussteller (+ 13,2%) unter Beachtung der coronabedingten sächsischen Hygienevorschriften in Leipzig zum kommunikativen Austausch.  Dabei zeigt sich: dass schon im vergangenen Jahr schlüssige Pandemiekonzept bildet auch in seiner diesjährigen Weiterentwicklung eine beispielhafte Blaupause für ähnliche Branchenveranstaltungen.

Politik muss belastbare Konzepte für rasche Digitalisierung, neue Technologien und Glasfaserausbau vorlegen

Lauchhammer, 9. September 2021 – „Selten liefen Eigenwahrnehmung und Realität so weit auseinander, wie beim Thema Digitalisierung in der Pandemie. Während sich die Politik auf einem guten Weg wähnt, zeichnet der jüngst erschiene „Digital Riser Report 2021“ des European Center for Digital Competitiveness ein anderes Bild“, erklärte der Vorsitzende des Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation – FRK Heinz-Peter Labonte im Vorfeld des in einer Woche in Leipzig stattfindenden FRK-Breitbandkongresses. 

2022 10 17 Ankundigung Logo lang klein

 

 Podcast frk

FRK-Geschäftsstelle

Ralf Berger
Bergmannstr. 26
01979 Lauchhammer

Tel.: 03574-460693
Fax: 03574-460694
Email: berger@kabelverband-frk.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.