Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
FRK fordert endlich Umsetzung der Beschlüsse des IT-Gipfels 2014 anstelle von Ignoranz der Ergebnisse – mit ihrem 2-Mrd.-Euro-Programm ignoriert Bundesregierung die eigenen Dokumente.
Die 2 Mrd. Euro könnten statt 12,5% über 70% der bisher unterversorgten Haushalte mit Glasfaser statt mit veralteter Technik erschließen.
Lauchhammer, den 21. Oktober 2015
"Würde die Bundesregierung den eigenen IT-Gipfelprozess ernst nehmen, würde sie wenigstens ihre eigenen Ergebnisdokumente lesen. In diesen findet sich nämlich seit exakt einem Jahr (siehe http://www.bmwi.de/DE/Mediathek/publikationen,did=664782.html) die klare Aussage, dass von 10 Mio. unterversorgten Haushalten rund 4 Mio. ohne öffentliche Gelder über private Investoren versorgt werden können," erklärte der Vorsitzende des Fachverbandes Rundfunk-und BreitbandKommunikation – FRK, Heinz-Peter Labonte, zu dem in der Presse zitierten 2 Mrd.-Euro-Förderprogramm des Bundes.
Breitbandkongress des FRK 2015:
EU-Kommissar Oettinger will Abbau des Kompetenz-Wirrwarrs und mehr Schlagkraft im digitalen Wettbewerb mit den USA und Asien
Zwei-Milliarden-Euro-Fördermittelprogramm des Bundes für den Breitbandausbau kommt in Kürze – 6 Mrd. Euro Privatinvestitionen aus IT-Gipfel 2014 schlummern im BMWi Server
„Ohne einen einheitlichen Markt für digitale Angebote und die Überwindung nationaler Grenzen droht Europa gegenüber den USA, Korea, China und anderen Ländern Asiens noch weiter zurückzufallen“, warnte jetzt sehr eindringlich EU-Digitalkommissar Günther Oettinger auf dem Breitband- und Zukunftskongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) in der Messe Leipzig.
München/Leipzig: Montag, den 5. Oktober 2015
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation – FRK, der Bundesverband Lokal
TV – BLTV und PRO digital TV präsentierten heute in München im Rahmen einer
Pressekonferenz mit dem Bundesverband der Deutschen Wohnungs- und
Immobilienunternehmen GdW während der Expo Real ein 6-Mrd-€uro-Programm zur
Erschließung unterversorgter Breitbandgebiete in Deutschland.
Höhepunkt Breitbandkongress des FRK 2015:
EU-Kommissar Oettinger in der "Oettinger-Arena" zur "Digitalen Agenda der EU"
EU-Digitalkommissar diskutiert mit Landesministern aus Sachsen und Thüringen, Berliner Senatorin, erfolgreichen Firmengründern sowie Vertretern internationaler Hochschulen über potentiell erfolgreiche Geschäfts- und Arbeitsmodelle im globalen Wettbewerb.
Am 5. und 6. Oktober 2015 beschäftigt sich der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) mit der Digitalen Zukunft in Deutschland
Höhepunkt „Oettinger-Arena“ mit EU-Digitalkommissar Oettinger und Landesministern
Lauchhammer, den 21. September 2015
Beim Breitband- und Zukunftskongress des FRK im Congress Center Leipzig resümiert die Branche nicht nur 25 Jahre friedliche Revolution in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Kommunikationsinfrastruktur in Deutschland. In völlig neuem Rahmen werden die kommenden 25 Jahre der Digitalen Revolution diskutiert. Wie der Vorsitzende des FRK, Heinz-Peter Labonte, heute mitteilte, hat der Verbandsvorstand in der Wochenendklausur das Kongressprogramm finalisiert.