Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Bayerisches Unternehmen reicht Kartellbeschwerde gegen BNetzA und Deutsche Telekom wegen KVZ-Vergabe ein
Lauchhammer, den 17. September 2015
„Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) unterstützt nachdrücklich die Beschwerden eines Bayerischen Unternehmers bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gegen die Praxis der Deutschen Telekom (DTAG)in der Vergabe von Kabelverzweigern (KVz) in einer Bayerischen Stadt. Da von der BNetzA seit Monaten keine Entscheidung getroffen wird, unterstützt der Verband auch die Beschwerde des Unternehmens beim Bundeskartellamt (BKartA) gegen diese Praxis von DTAG und BNetzA“, erklärte der Vorsitzende des FRK, Heinz-Peter Labonte, heute in Lauchhammer.
Weitere Benachteiligung der ländlichen Räume vermeiden
Lauchhammer, den 31. Juli 2015
Der Vorstand des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt sich im Auftrag seiner Mitglieder dafür ein, den koordinierten und einheitlichen Abschaltprozess, den die Landes- und Medienanstalten erst für 2018 anstreben, im Fernsehbereich zu beschleunigen. Gleichzeitig müssten bei der möglichst schnellen Analogabschaltung im TV-Bereich die berechtigten Belange der UKW-Verbreitung im Kabel berücksichtigt werden.
Mietho: „Auch das Bedrohungspotential von Vectoring, VDSL, VDSL2 etc. für den Flugverkehr untersuchen“
FRK fordert die technologieneutrale Gültigkeit der Grenzwerte der Sicherheitsschutz-Funkverordnung (SCHuTSEV)
Lauchhammer, den 23. Juli 2015
Wie der Stellvertretende Vorsitzende des Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Frank Mietho, in Lauchhammer mitteilte, nutzen die Breitbandkabelnetze zur Übertragung von Multimediaangeboten die gleichen Frequenzbereiche wie die sicherheitsrelevanten Funksysteme der Flugnavigation und Flugkommunikation.
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), die Leipziger Messe und die WMZ Werbe- und Medienzentrum GmbH haben kürzlich einen Kooperationsvertrag zur Durchführung des 18. Breitbandkongresses des FRK in Leipzig unterzeichnet. Durch die Zusammenarbeit soll der Kongress, der bereits seit 2005 im CCL der Messe Leipzig stattfindet, eine neue Ausrichtung erfahren und sein Profil schärfen. Cable!Vision Europe hat über die Hintergründe und geplanten Änderungen mit Heinz-Peter Labonte, dem Vorsitzenden des Verbandes, gesprochen.
FRK beschließt Vorgehen gegen Fusion von Unitymedia und KabelBW mit dem Ziel der Rückabwicklung
Lauchhammer, den 28. Mai 2015
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) hat beschlossen, gegen den Vergleich zwischen den Beteiligten im Beschwerdeverfahren im Rahmen des Zusammenschlusskontrollverfahrens Unitymedia / KabelBW vorzugehen und lässt derzeit durch die Kanzlei Schalast & Partner aus Frankfurt am Main die rechtlichen Möglichkeiten prüfen.