Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Kabelkongress diskutiert über Analogabschaltung, Breitbandfinanzierung und Lokal-TV-Vermarktung
FRK und SLM laden zur Pressekonferenz am 6. Oktober ein
Lauchhammer, 10. September 2014 – Am 6. und 7. Oktober kommen die Experten der Kabel- und Medienbranche im Leipziger Congress Center zum 17. Kabelkongress zusammen. Der Kongress wird gemeinsam vom Fachverband für Rundfunk und Breitbandkommunikation (FRK) und dem Bundesverband Lokal TV (BLTV) veranstaltet und findet in Kooperation mit der 9. Fernsehmesse der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) statt.
FRK startet Umfrage bei seinen Verbandsmitgliedern über Praxis zu Wettbewerbsverzerrungen zum Nachteil des Mittelstandes und zugunsten der Deutschen Telekom AG in den Bundesländern
Lauchhammer, 25.07.2014:
Die von mittelständischen Unternehmen und dem Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation – FRK eingebrachte Beschwerde bei der EU-Kommission gegen das ‚Entwicklungskonzept Brandenburg Glasfaser 2020' geht in die nächste Runde. Mit heutigem Schreiben hat der Vorsitzende des FRK, Heinz-Peter Labonte, die Mitglieder des Verbands aufgefordert,
Kabelanschlüsse für Kunden von Unity Media und Kabel Deutschland werden teurer
Lauchhammer, 18.07.2014: Nach diversen Medienmeldungen hat nach Kabel Deutschland (KDG) auch Unity Media angekündigt, die Preise für die Kundenanschlüsse und Multimediaanschlüsse anzuheben. Während KDG fürs erste nur bei ausgewählten Internettarifen die Preise für ihre Kunden erhöhen wird, sind danach bei Unity Media alle Kunden betroffen. So müssen in Nordrhein-Westfalen und Hessen alle Haushalte, die einen Kabelanschluss mit Einzelnutzervertrag verwenden, ab September 18,90 Euro pro Monat statt bisher 17,90 Euro bezahlen.
Tischvorlage zur Pressekonferenz
am Dienstag, dem 8. Juli 2014
um 11 Uhr
im Hotel Mercure Potsdam City
Lausitzer Unternehmen und FRK haben Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht wegen der „Ausschreibungspraxis in Brandenburg im Rahmen des Entwicklungskonzepts Brandenburg – Glasfaser 2020"
Wegen der kritisierten Ausschreibungspraxis beim ‚Entwicklungskonzept Brandenburg – Glasfaser 2020' durch Wirtschaftsminister Christoffers drohen im Land Brandenburg erhebliche Verzögerungen bei der Versorgung mit schnellem Internet und Benachteiligung gegenüber anderen Regionen in Deutschland und Europa.
Jahrzehnte lange Ungleichbehandlung beenden
Berlin, 06.06.2014: „Der FRK-Vorstand hat heute die Kanzlei des FRK-Justiziars, MMR, mit der umfassenden rechtlichen Prüfung beauftragt, inwieweit es bei der Vergabe von Gestattungsverträgen durch die Wohnungswirtschaft insbesondere an die Telekom zu Wettbewerbsverzerrungen gegenüber den unabhängigen mittelständischen Kabelnetzbetreibern (uKNB) des Verbands kommt", erklärte der Vorsitzende des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Heinz-Peter Labonte, heute anlässlich der Vergabe des Auftrags an den Justiziar Sören Rößner in Berlin.