Quelle: Cable Vision, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 16.09.2022
In Zeiten, in denen die Zukunft besonders ungewiss erscheint, ist die Freude über vertraute und bewährte Ankerpunkte besonders groß. Ein solcher ist der Breitbandkongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), der dieses Jahr zum 25. Mal vom 14. bis 15. September in Leipzig stattfand. Mit über 60 Ausstellern und über 400 Fachbesuchern war die Veranstaltung in Leipzig wieder sehr gut besucht. „Bewährt“ ist hier keinesfalls mit Langeweile gleichzusetzen: Verstand es das Team um den FRK-Vorsitzenden Heinz-Peter Labonte und Geschäftsstellenleiter Ralf Berger auch im Jubiläumsjahr, ein Kongressprogramm mit für die Branche relevanten Fragen zusammenzustellen. Das waren in diesem Jahr vor allem die Rolle der von großen Finanzinvestoren unterstützten Unternehmen im Breitbandmarkt, die Folgen des novellierten Telekommunikationsgesetzes (TKG) und die großen Herausforderungen des Ausbaus der Netzebene 4 (NE4).
Sehr geehrte Damen und Herren,
|