Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
MediaLABcom:
Bei EU-Beschwerde und Klage drohen Wirtschaftsminister Christoffers und der Landesregierung Rückforderung der Fördergelder und Schadensersatz in Millionenhöhe
Lauchhammer, 30.05.2014: In der heute erschienenen Juni-Ausgabe des Infodienstes MediaLABcom (www.medialabcom.de) wird ein Rechtsgutachten zu dem 'Entwicklungskonzept Brandenburg Glasfaser 2020' von der Kanzlei des Justiziars des FRK, MMR (Berlin/Mainz) exklusiv von den Autoren Rechtsanwälten Müller und Rößner vorgestellt, das im Ergebnis zu dem Schluss kommt: „Es bestehen erhebliche beihilferechtliche Bedenken gegen die gegenwärtige Ausschreibungspraxis in Brandenburg im Rahmen des ‚Entwicklungskonzepts Brandenburg – Glasfaser 2020".
Lauchhammer, 16.05.2014: Bei seiner Mitgliederversammlung am letzten Wochenende in Potsdam hat der FRK – Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation seinen Vorstand einstimmig wiedergewählt. Es wurden folgende Funktionen im Einzelnen bestätigt:
Vorsitzender: Heinz-Peter Labonte, Klein-Winternheim;
Stellvertreter: Reinhardt Plückhahn, Wolgast und Frank Mietho, Gablenz;
Schatzmeister: Franz Ziener, Wimmelburg;
Beisitzer: Bernd Nitzschner, Lauchhammer, Wolfgang Lenk, Lengenfeld und Helmut Zönnchen, Oberschöna.
Darüber hinaus bestätigten die Mitglieder das Arbeitsprogramm des alten und neuen Vorstands. Dabei soll in den nächsten Monaten
FRK widerspricht Kritik von MP Malu Dreyer an der Arbeit der Landesmedienanstalten – Kompetenzwirrwarr mit Ansage absehbar
Lauchhammer, 27.02.2014: „Das heutige Interview der Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder kann nur als Beweis für die Ideenlosigkeit der Medienpolitik und die Begründung für die Forderung nach einer 'Bundesmedienanstalt' nur als Kritik an der Arbeit und Durchsetzungsfähigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten verstanden werden“, erklärte der Vorsitzende des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) und Initiator des Bundesverbandes Lokal TV – BLTV, Heinz-Peter Labonte, heute zu den Äußerungen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin in der aktuellen Ausgabe des Internetinfodienstes MediaLABcom (www.medialabcom.de).
Die FRK-Mitgliederversammlung findet am 09.05.2014 in Potsdam statt.
Termin: 09.05.14, 15.30 Uhr
Ort: Tagungshotel NH Voltaire Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 88
Vor der Mitgliederversammlung werden Fachvorträge angeboten.
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Für Mitglieder befinden sich die Informationen im Mitgliederbereich.
Fernsehempfang über Satellit wird fast 20% teurer – Trotz urheberrechtlicher Wettbewerbsverzerrung zugunsten der direkten Sat- Verbreitung wird Kabelempfang dagegen immer preiswerter
FRK begrüßt knapp 20-prozentige Gebührenerhöhung bei ASTRAs HD plus
Lauchhammer, 17.02.2014: „Wir können nur begrüßen, dass sich der Satellitenbetreiber SES ASTRA bei seiner Bezahlfernsehplattform HD+ ehrlich macht und das eigentliche Interesse der privaten Fernsehprogrammanbieter deutlich wird – bei HD-Programmen mittel- und langfristig Bezahlfernsehen einzuführen“, erklärte der Vorsitzende des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Heinz-Peter Labonte, heute in Lauchhammer.
Anlass ist die Ankündigung der Satellitenplattform von HD+ auf ASTRA 19.2° knapp vier Jahre nach der Einführung dieser "Servicepauschale" zu einem Preis von 55 EUR für die Entschlüsselungskarte bzw. 50 EUR für die Verlängerung auf dann 65 EUR bzw. 60 EUR pro Jahr zum 6. Mai 2014 zu erhöhen.